Gedanken und Meinungen zur Literatur

Samstag, 3. April 2021

Pascal Mercier, Nachtzug nach Lissabon

›
2004 erschienen. Und nun erst gelesen. Das passiert  mir öfter, dass ich Bücher nach Jahren im Regal lese. Hier nun mit der Besonderheit, da...
Samstag, 25. März 2017

Peter O. Chotjewitz; Der dreißigjährige Friede

›
Peter O. Chotjewitz, 2010 verstorben, war wohl ein Schriftsteller mit einem, auch in der Menge, beachtlichen Werk. Insbesondere war er ein g...
Samstag, 11. März 2017

In eigener Sache

›
In eigener Sache. Am 18.03. Erscheint im homunculus Verlag ein Buch über das Lesen. Warum lese ich? Wie bin ich zum lesen gekommen? Was hat ...
Sonntag, 26. Februar 2017

Michel Houllebecq, Unterwerfung

›
Michel Houllebecq. Für die einen der ewige Pornograph, für die anderen, ja was. Keine so richtige Einordnung möglich. Provokateur, Bestselle...
Sonntag, 15. Januar 2017

Ferdinand Bordewijk, Charakter

›
Es ist erkennbar, ein gewisser Hang zur Literatur unseres kleinen Nachbarlandes, den Niederlanden, besteht. Dieser umfasst zunächst einmal d...
Sonntag, 7. August 2016

Hier und anderswo

›
In der letzten Zeit war hier ein wenig der Stillstand eingekehrt. Das wird sich ändern. Hier wieder Hinweise auf Veröffentlichungen woander...

Immer langsam!

›
Ich bin immer wieder, trotz eines fast biblischen Alters, überrascht, was doch das Internet immer wieder für Stilblüten, gewollt oder ungewo...
Sonntag, 15. November 2015

Die Schutzbefohlenen

›
Die Flüchtlingswelle ist sicherlich das bestimmende Thema in 2015. Dazu hat das Theater Oberhausen mit dem Jelinek Stück "Die Schutzb...
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Mein Bild
derleser
derleser versucht alles zu lesen. Hat aber mit allzu seichter Literatur so seine Probleme! Er ist der Ansicht, daß ein Pseudonym schon in Ordnung geht; im Internet darf man auch mit "nom de plume" unterwegs sein. Bei Interesse mit mir Kontakt aufzunehmen: derleser2000(at)gmail.com
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.